30 Tage Vegan For Fit - Ein Challenger-Blog.

Tag 15. "Endlich" geht's weiter.

08.04.2014 17:11

Nun war es eine ganze Zeit lang still auf meinem Blog, denn ich war im wohlverdienten Urlaub auf den Kanaren. Und ich sage es gleich am Anfang, dieser Urlaub war alles, aber nicht vegan. Ich habe Milchprodukte gegessen, Fisch und Fleisch. Massenhaft. Der Vater aller Veganer würde sich im Grabe umdrehen. Aber im Urlaub wollte ich nicht verzichten und habe es (leider, denn anders wäre es viel einfacher) sehr genossen, alles gedankenlos zu essen. Geichzeitig hat mir der Urlaub auch wieder deutlich gemacht, wie schwer man es als Veganer außerhalb der eigenen vier Wände hat. Im Hotel hätte ich mich morgens und abends ausschließlich am Salatbüffet bedienen und mein Grünzeug mit Essig und Öl anmachen können. Aber ganz ehrlich - tagaus, tagein Kopfsalat und Gürkchen mit Balsamico muss ich nicht haben. Und auch hier zu Hause ist es sehr frustrierend, nicht mehr in meineLieblingscafés, -eisdielen und -restaurants gehen zu können. Mittlerweile nervt es mich schon sehr, dass vegan leben umständlich leben heißt. Und mittlerweile empfinde ich es auch als Verzicht, was zum Teil daran liegen kann, dass ich mittlerweile alle Gerichte aus dem Vegan for fit Buch, die ich auf jeden Fall probieren wollte, schon gekocht habe und die Abwechslung fehlt. Zucchininudeln und selbst meine geliebten Pancakes kann ich langsam nicht mehr sehen.

Deshalb habe ich mir diese Woche im Reformhaus auch einen veganen Brotaufstrich und veganen Scheibenkäse gegönnt. Gesund ist das Zeug zwar nicht gerade, aber ich brauchte einfach das Gefühl von ein bisschen "Normalität", um mich nach den Urlaubsausschweifungen überhaupt wieder zu VFF aufzuraffen. Beides schmeckt übrigens echt lecker! Der Aufstrich erinnert zwar geruchlich und optisch eher an Erbrochenes, aber er schmeckt SAUGUT! Der Scheibenkäse mit Pilzen ebenfalls. Er ist kaum von "normalem" Kuhmilchkäse zu unterscheiden.

Insgesamt <>ihr könnt es euch schon denken gehe ich aber recht unmotiviert in meine dritte VFF-Woche. Der Reiz des Neuen ist verflogen und ich fange an, im Internet nach zwar veganen, aber Nicht-VFF-Rezepten zu suchen, weil ich einfach etwas Abwechslung brauche. Heute Morgen gab es aber nochmal das Erdnuss-Schoko-Müsli, welches heute aber irgendwie nicht so gut geschmeckt hat. Mittags habe ich dann mal wieder etwas Neues aus dem Buch ausprobiert: Red Rocket, Paprika mit einer Linsen-Kürbis-Füllung auf Cashew-Safran-Schaum. Tja, was soll ich sagen... Es sah lecker aus. Aber mir ist immer noch schlecht. Das Ganze war sehr schwer und geschmacklich mehr als unaufregend. Es hat nach nicht viel geschmeckt. Der Hunger hat es reingetrieben, aber ich war wirklich enttäuscht. Den Cashewschaum habe ich gar nicht gegessen, weil er einfach für meinen Geschmack ungenießbar war. Ärgerlich, damit landen teures Mus und Safranfäden im Mülleimer. Dieses Negativerlebnis erschwert den VFF-Wiedereinstieg natürlich noch mehr. Gerade hätte ich unheimlich gern eine Currywurst mit Pommes und viiiiiieeeeel Mayo. Ich bin echt frustriert und schlecht gelaunt. Hoffentlich komme ich nochmal auf den im wahrsten Sinne des Wortes grünen Zweig. 

Zum Abendbrot gab es dann zwei Scheiben Hirse-Dinkelbrot mit dem Aufstrich und dem Pilzkäse. Wenigstens das war lecker. Aber trotzdem ist heute alles doof.