Heute hatte ich hohen Frühstücksbesuch, der neugierig war auf Attilas vegane Starts in den Tag. Selbstverständlich gibt es da nur eines, was man als morgendliches Vegan-Aushängeschild anbieten kann: Die Pancakes mit Waldbeereis (schon zum zweiten Mal diese Woche). Die gehen einfach immer! Die Vorbereitung hat allerdings überproportional länger gedauert als für nur eine Person und mein Zauberstab war etwas überfordert mit so vielen tiefgekühlten Beeren. Zu Weihnachten wünsche ich mir auf jeden Fall einen anständigen Mixer. Gott, ich werde alt. Jetzt wünsche ich mir schon Haushaltsgeräte. Mitte zwanzig, unverheiratet, Gier nach Hausfrauenglücklichmachern. Das schreit nach komischer Katzenjungfer!
Dazu gab es noch Honigmelone. Den letzten Best Riegel habe ich als gute Gastgeberin dann auch noch geopfert. Dafür musste der Besuch aber mithelfen und den Sojajoghurt aus dem Kühlschrank holen UND die Heidelbeeren waschen. Das war offenbar zu viel verlangt und gab LAUTESTEN Protest! :D
Tja, ob ich jetzt gut geworben habe für die rein pflanzliche Kost? Ich weiß es nicht so ganz. Zwar gab es ein "sehr lecker", aber ich kann nicht beurteilen, ob das ehrlich oder der Versuch, meine zarte Seele nicht zu verletzen, war.
Heute Mittag habe ich noch ein weiteres "Pastarezept" getestet: die Pilzlasagne mit Tomatencreme. Die Portion war riesig, eine ganze Auflaufform für nur eine Person. Ich fand das Verhältnis von Zucchini-Lasagneplatten zur Pilzfüllung etwas ungünstig, demnächst werde ich weniger Zucchini als angegeben verwenden. Ich habe heute auch schon nur halb so viele Mandeln wie angegeben in die Pilzmasse gegeben, nachdem mein Körper in den letzten Tagen ob des riesigen almondialen Beschusses (welch ein Neologismus!) protestiert hatte. Außerdem habe ich die Lasagne noch 5 Minuten bei 250 °C auf oberster Schiene in den Ofen geschoben, weil ich es nicht so gern mag, wenn die Zucchini noch vollkommen roh (und vor allem: kalt) sind. Dennoch hat es gut geschmeckt und sehr, sehr satt gemacht. Mein Favorit ist die Lasagne dennoch nicht. Das kann aber auch daran liegen, dass die "Nudelgerichte" bei Vegan for Fit alle sehr ähnlich in Zutatenliste und Geschmack sind und das Aha-Erlebnis einfach irgendwann ausbleibt. Aber zum Glück gibt es ja genug andere Gerichte, die Abwechslung bringen!
Nachdem mein nachmittäglicher Zahnarztbesuch sehr gut verlaufen ist und ich offenbar vorbildlich die veganen Beißerchen geputzt habe, musste ich mich zu Hause mit veganem Schokopudding und Honigmelone belohnen. Meiner Meinung nach habe ich mir das verdient, ich habe nämlich eine saumäßige Angst vorm Onkel Zahndoktor. Schokodokoglücklich freue ich mich jetzt schon jetzt auf mein morgiges VFF-Frühstück. Eins kann ich schon sagen: Bei mir kommt nur noch Veganes auf den Frühstückstisch!
Nachtrag: Mir wurde nun aus sicherster Quelle zugesagt, dass das "sehr lecker"-Urteil des Frühstücksbesuches über das Frühstück durchaus ernst gemeint war - da bin ich ja beruhigt!